Zum Hauptinhalt springen


Was erfolgreiche SEO-Experten antreibt:
Ständige Verbesserung

Geschrieben von Dominik Breitbach am 17.10.2025. Mehr im SEO Magazin.

„Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Das sind Albert Einsteins Worte. Wo der Wissenschaftler Recht hat, da hat er recht. Nur der Versuch, Routinen zum Positiven zu verändern, bringt Verbesserungen hervor. Vielleicht nicht immer sofort, aber langfristig. Ständige Verbesserung ist das 6. Geheimnis, das der Autor Richard St. John außerordentlich erfolgreichen Menschen in zahlreichen Interviews entlockt hat.

1. Jeden Tag
ein kleines Bisschen besser in der SEO

Kontinuierliche Verbesserung ist ein zentrales Element vieler Management-Philosophien und spielt auch in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine entscheidende Rolle. Dieses Prinzip ist in Methoden wie dem Qualitätsmanagement und Lean-Ansätzen verankert und wird von erfolgreichen Persönlichkeiten in verschiedenen Bereichen als Schlüssel zu ihrem Erfolg betrachtet. So haben bekannte Persönlichkeiten wie die Autorin Amy Tan, der FedEx-CEO Fred Smith, die Galeristin Sandra Ainsley und Sportlegenden wie Tiger Woods und Michael Jordan die stetige Verbesserung als wesentlichen Bestandteil ihres Erfolgs genannt.

Richard St. John, ein Experte für Kommunikation, hat in Interviews mit über 500 außergewöhnlich erfolgreichen Menschen herausgefunden, dass die sogenannte 1-Prozent-Regel eine greifbare Form der ständigen Verbesserung darstellt. In der SEO bedeutet dies, dass wenn man seine Strategien, Techniken oder Inhalte täglich um nur 1 Prozent verbessert, man nach einem Jahr eine 38-fache Verbesserung erreichen kann.

Diese Philosophie der kleinen, aber stetigen Fortschritte ermöglicht es SEO-Experten, effektiv an ihren Zielen zu arbeiten. Indem man kontinuierlich an der Optimierung von Keywords, der Verbesserung von Backlinks oder der Anpassung von Content arbeitet, kann man signifikante langfristige Erfolge erzielen. Jeder, der konsequent an der Verbesserung seiner SEO-Fähigkeiten arbeitet, kann erhebliche Fortschritte machen und seine Ziele erreichen.


2. Exzellent in SEO, ständig
besser werden und immer das Beste geben

Verbesserungen in der Suchmaschinenoptimierung setzen einen exzellenten Ausgangspunkt voraus, die Motivation, sich ständig zu verbessern, und die Bereitschaft, stets das Beste zu geben. Richard St. John hat die Ansätze erfolgreicher Persönlichkeiten zur stetigen Verbesserung detailliert zusammengefasst.

Richtig gut in SEO 
werden

Die Möglichkeit zur Verbesserung ist am größten, wenn Sie bereits von einem guten Niveau starten. Der Ratschlag vieler Erfolgreicher SEO-Experten lautet, sich auf die eigenen Stärken in der SEO zu konzentrieren und darin wirklich exzellent zu werden. Wie man seine Leidenschaft für bestimmte SEO-Bereiche findet und dadurch die Motivation erhält, diese Bereiche hervorragend zu beherrschen, wurde bereits in einem Artikel über Leidenschaft erörtert. Das Meistern Ihres Fachgebiets, sei es technisches SEO, Content-Erstellung oder Linkbuilding, verschafft nicht nur eine Bestätigung und Zufriedenheit, die erfolgreiche SEO-Fachleute antreibt, sondern schafft auch eine solide Grundlage für weiteren Erfolg im Online Marketing.

Gut, besser am besten
und noch besser im SEO

Die Latte immer etwas höher legen – das gilt nicht nur für LeichtathletInnen. Wer in der SEO gut ist, kann mit Ehrgeiz und regelmäßiger Arbeit ständig besser werden. Dies gilt ebenso für effektive und empathische SEO-Leiter: Ein Teammitglied könnte in kleinen Schritten gefordert werden, während ein anderes bereit für größere Leistungssprünge ist. Es ist wichtig, sich selbst und das Team zu ermutigen, kontinuierlich Verbesserungen zu erzielen. Rückschläge sind unvermeidlich, aber langfristig wird das Suchergebnis besser.

Immer das
beste geben

Olympiasieger, Milliardäre oder Bestseller-Autoren zu werden, ist nicht planbar, aber die Chancen darauf steigen, wenn man stets sein Bestes gibt. Dies gilt auch für SEO-Experten, die, ähnlich wie der Astronaut Story Musgrave oder der Hotelketten-Gründer Issy Sharp, es als eine Frage der Berufsehre ansehen, immer die beste Version ihrer selbst zu sein. CEO Nez Hallett III ergänzt: „Wer immer sein Bestes gibt, wird nichts bedauern.“ Nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln und den größtmöglichen Einsatz zu zeigen, trägt wesentlich zum Seelenfrieden bei. Denn mehr als sein Bestes kann niemand geben.

Gut sein, ständig besser werden und jederzeit das Beste geben sind die Grundpfeiler des Erfolgs in der SEO. Wie genau lässt sich das umsetzen? Indem man konsequent an der Optimierung der eigenen Online Marketing Kenntnisse und SEO-Strategien arbeitet und sich kontinuierlich neuen Ranking-Herausforderungen stellt.

Üben, Üben, Üben

Die alte Weisheit „Übung macht den Meister“ gilt auch im SEO-Bereich. Ständiges Üben und Testen von SEO-Strategien machte aus Anfängern SEO-Experten. Das kontinuierliche Experimentieren mit Keywords, Backlink-Strategien und Content-Optimierung führt zu besseren Google Rankings und erhöhter Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Ähnlich wie Lance Armstrong sich durch Training zum Tour de France-Gewinner machte, können SEO-Spezialisten durch beständiges Üben ihre Fähigkeiten verfeinern und optimieren. Hartnäckigkeit und der Druck, sich zu verbessern, sind oft nötig, besonders wenn man sich auf weniger vertraute Aspekte der SEO, wie Parasite SEO, konzentriert.

Auf die eigenen
SEO-Stärken konzentrieren

In der Debatte, ob man seine Schwächen verbessern oder sich auf seine Stärken konzentrieren sollte, sprechen sich viele Experten für Letzteres aus, wie die Interviews von Richard St. John zeigen. In der SEO ist es effektiv, sich auf Bereiche zu konzentrieren, in denen man bereits gut ist. Die Erkenntnis, dass manche Aspekte besser an andere delegiert werden, kann die Effizienz und Effektivität von SEO-Kampagnen steigern. So wie J.K. Rowling sich auf das Schreiben konzentrierte und handwerkliche Fähigkeiten anderen überließ, können SEO-Profis ihre Ressourcen auf das konzentrieren, was sie am besten können, um auf ihrem Fachgebiet herausragende Spitzenrankings zu erzielen.

Wiederholen, Wiederholen, Wiederholen

Im Bereich des Sports führen kontinuierliche Wiederholungen zu besserem Muskelaufbau und verbesserten Fähigkeiten, und das Prinzip der Wiederholung ist ebenso in SEO und Online Marketing entscheidend: Mehrmaliges Anwenden und Testen von SEO-Strategien führt zu suchmaschinenoptimierten Ergebnissen. Julia Child, die preisgekrönte Küchenchefin, musste ihr berühmtes Erdbeer-Soufflee 28 Mal zubereiten, bevor es perfekt war. Ähnlich verhält es sich mit SEO-Techniken und Content-Erstellung, die durch ständiges Überarbeiten und Anpassen perfektioniert werden können. Robert Munsch, der Kinderbuchautor, wiederholte seine Geschichten jahrelang, bis sie reif für die Veröffentlichung waren. Dieses Prinzip des wiederholten Feinschleifens gilt auch für das Schreiben von SEO-Content und das Ausführen von Marketingkampagnen.

Schwächen outsourcen

Was tun, wenn bestimmte Aspekte der Suchmaschinenoptimierung oder des Marketings nicht zu den eigenen Stärken gehören? Outsourcing ist die Lösung, wie viele Erfolgreiche es vorzeigen. Quincy Jones, der mit dem Grammy ausgezeichnete Musiker, könnte sich aufs Autofahren konzentrieren, wählt stattdessen aber das Taxi, um sich auf seine musikalischen Kompositionen zu konzentrieren. Dieses Prinzip lässt sich direkt auf SEO und Online Marketing übertragen: Wenn technische SEO oder datenintensive Analytik nicht Ihre Stärken sind, ist es effizient, diese Aufgaben an Spezialisten zu delegieren. Das ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre Kreativität und strategischen Fähigkeiten zu konzentrieren, die wesentlich zum Erfolg Ihrer Projekte beitragen. Outsourcing hilft, Zeit und Ressourcen zu sparen und sich auf das zu konzentrieren, was man am besten kann, um herausragende Ergebnisse zu erzielen.


3. Selbstvertrauen stärken
durch gute SEO-Leistung

Exzellente Leistungen in der Suchmaschinenoptimierung sind nicht nur der Schlüssel zum Erfolg, sondern auch eine Quelle der Anerkennung und des Selbstvertrauens. Durch kontinuierliche Verbesserungen und die Entwicklung neuer Fähigkeiten gewinnen SEO-Experten nicht nur die Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden, sondern stärken auch ihr eigenes Selbstvertrauen. Hochwertige Ergebnisse und die kompromisslose Umsetzung von SEO-Strategien fallen auf – zunächst vielleicht intern innerhalb des Teams und dann auch extern bei Kunden.

Wer sich stetig verbessert und an seinen Fähigkeiten arbeitet, erreicht nicht nur die gesteckten beruflichen Ziele, sondern entwickelt sich auch persönlich weiter. Dies führt zu einer stärkeren beruflichen Position und zu einem höheren Maß an persönlicher Zufriedenheit.

Daher legen wir bei taismo großen Wert auf die ständige Weiterentwicklung sowohl unserer KundInnen als auch unserer MitarbeiterInnen. Unser Ziel ist es, kontinuierlich herausragende Ergebnisse zu erzielen und so sowohl den individuellen als auch den unternehmerischen Erfolg zu fördern. Durch die fortwährende Verbesserung unserer SEO-Praktiken und SEO-Strategien sichern wir unsere Position als führende Agentur in der Online-Marketing-Branche.

  • Noch mehr Tipps zur laufenden Optimierung gibt Richard St. John in seinem Buch „The 8 Traits Successful People Have in Common: 8 To Great”.
  • Welche anderen sieben Erfolgsgeheimnisse vielleicht auch Sie weiterbringen können, beschreiben wir in loser Folge in unserem Magazin
  • Bei taismo würde Stillstehen bedeuten, im Strom sich häufig ändernder Regeln und variablen Nutzerverhaltens zurückgetrieben zu werden. So ist das im Online Marketing. Unser Ansporn, ständig besser zu werden und ganz vorn mitmischen zu wollen, motiviert uns. Deshalb arbeiten wir ständig an neuen optimalen Lösungen für die Online-Sichtbarkeit unserer Kunden. Davon wollen auch Sie profitieren? Darüber sprechen wir gern persönlich oder virtuell mit Ihnen.
SEO Dominik Breitbach

Dominik Breitbach

34, München

Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Hört doch mal in unseren SEO Podcast rein!

0%