Zum Hauptinhalt springen

Was ist Keyword Stuffing?

Der Begriff Keyword Stuffing kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie “stopfen” oder “füllen”.

Keyword Stuffing ist eine veraltete Methode aus dem Black Hat SEO. Durch das inflationäre integrieren eines bestimmten Keywords im Text einer Website, sollte so ein Möglichst hohes Ranking für dieses Keyword in Suchmaschinen erzielt werden.

Warum hat Keyword Stuffing früher Suchmaschinenrankings verbessert?

Der Algorithmus von Suchmaschinen wie Google war früher weniger Intelligent als heute. Kriterium für gute Rankings war, unter anderem, die prozentuale Häufigkeit von bestimmten Begriffen im Text der Seite, die Keyword-Dichte. Um den Prozentsatz der Keyword-Dichte künstlich in die Höhe zu treiben, wurde mittels Keyword Stuffing ein Suchbegriff möglichst häufig im Text eingebaut. 

Seit den 2000er Jahren haben sich Suchmaschinen wie Google stark weiterentwickelt und erkennen Keyword Stuffing inzwischen schnell.

Welche Folgen hat Keyword Stuffing für SEO?

Bereits seit den 2000er Jahren erkennen Suchmaschinen wie Google Keyword-Stuffing schnell und strafen Websiten hinsichtlich des Rankings ab, da diese Seiten meist keinen Mehrwert für die User bieten. Neben der Abstrafung oder dem vollständigen Ausschluss aus dem Index führt Keyword Stuffing meist zu einer negative User Experience, da die Texte der Website durch das häufige Einbauen der Keywords schnell unleserlich werden und kaum wertvollen Inhalt anbieten können.